Von April bis Juni finden wieder die Frühlingsspaziergänge statt. Seit über 20 Jahren veranstaltet das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft diese Touren, um Besucherinnen und Besuchern die Natur und Umwelt im Frühjahr nahezubringen.
Am Olbasee befindet sich eine neue Schautafel. Diese informiert über die Geschichte dessen und enthält einen QR-Code. Wer diesen mit dem Smartphone scannt, gelangt zu einer erweiterten Ansicht des Sees und kann sich digital Elemente hinzufügen.
Die Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft hat ihr Veranstaltungsprogramm für 2025 veröffentlicht. Es umfasst knapp 150 öffentliche Veranstaltungen.
Starten Sie Ihren Besuch im Haus der Tausend Teiche mit einem virtuellen Rundgang in unserem 360° Panorama
26. Apr. 2025 – 10:00 Uhr
22. Deutsch-Sorbischer Frühjahrs-Naturmarkt
Beim bunten Markttreiben können Sie an über 80 Marktständen regionale Produkte und Produzenten kennenlernen, traditionelle Handwerkstechniken und kulinarische Angebote entdecken sowie ein vielseitiges Kulturprogramm genießen.
27. Apr. 2025 – 13:00 Uhr
Insekten-Fototour
Zwei Insektenerperten nehmen Sie mit auf Entdeckungsreise zur DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald.
07. Mai. 2025 – 19:00 Uhr
Vortrag: Die Teichsömmerung - Vergangheit oder Zukunft?
Die sogenannte „Sömmerung“ von Teichen gehört seit Jahrhunderten zur traditionellen Teichbewirtschaftung. Im Vortrag wird die interessante Geschichte dieser Bewirtschaftungsmethode beleuchtet.
09. Mai. 2025 – 18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Lauern, stöbern, fangen - räuberische Insekten
Seit mehr als 30 Jahren ist Hubert Handmann auf der Fotopirsch: heimische Insekten mit ihren ausgeklügelten Jagdtechniken haben es ihm besonders angetan.
17. Mai. 2025 – 20:30 Uhr
Tierisches Abendkonzert in der Teichgruppe Guttau
Bei einer Abendführung in den Guttauer Teichen mit Ranger Mario Trampenau können Sie viel Wissenwertes zum Lebensraum Teich und seinen Bewohnern erfahren und dem tierischen Abendkonzert lauschen. Bitte Taschenlampe mitbringen.
Gruppengröße: max. 20 Personen