Facebook icon
YouTube icon
RSS icon

Veranstaltungen

03. Apr. 2024

03. Apr. 2024 - 10:00 Uhr

Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.haus-der-tausend-teiche.de/info
Kosten: Eintritt ins HAUS DER TAUSEND TEICHE

03. Apr. 2024

03. Apr. 2024 - 19:00 Uhr

Vortrag "Vulkane, Maare und Braunkohlen bei Baruth, Guttau und Kleinsaubernitz"

Der Vortrag gibt einen Abriss über bekannte und neue geologische
Erkenntnisse zur Baruth-Guttauer Vulkangruppe, zum Kleinsaubernitzer
Maarkrater und darüber wie der Olbasee aus einem alten Bergwerk
entstanden ist.
Referent: Peter Schulze, Dipl. Geophysiker
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29,
02694 Malschwitz OT Wartha
Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

13. Apr. 2024

13. Apr. 2024 - 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Kolloquium: Vogel des Jahres 2024 - Der Kiebitz

Der Kiebitz ist eine der faszinierendsten Vogelarten unserer Agrarlandschaft, gleichzeitig auch eine der bedrohtesten. Anlässlich seiner Kür zum Vogel des Jahres 2024 veranstalten der Förderverein für die Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V. und die Biosphärenreservatsverwaltung ein ornithologisches Fachkolloquium. Nach einem Vortragsteil am Vormittag wird es am Nachmittag eine Exkursion zu Kiebitzlebensräumen geben. Mittagsversorgung auf Selbstzahlerbasis.
Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

27. Apr. 2024

27. Apr. 2024 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

21. Deutsch-Sorbischer Frühlingsnaturmarkt

Naturmarkt mit buntem Markttreiben, Präsentation traditioneller Handwerkstechniken und vielseitigen kulinarischen Angeboten. Lernen Sie regionale Produkte und Produzenten kennen und erfahren Sie Wissenswertes rund um das Marktthema "Von Kletterkünstlern und melancholischen Sängern - unsere Amphibien". 
Kosten: Erwachsene 3,00€, Kinder bis 14 Jahre frei

27. Apr. 2024

27. Apr. 2024 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

21. Deutsch-Sorbischer Frühlingsnaturmarkt

Naturmarkt mit buntem Markttreiben, Präsentation traditioneller Handwerkstechniken und vielseitigen kulinarischen Angeboten. Lernen Sie regionale Produkte und Produzenten kennen und erfahren Sie Wissenswertes rund um das Marktthema "Von Kletterkünstlern und melancholischen Sängern - unsere Amphibien". 
Kosten: Erwachsene 3,00€, Kinder bis 14 Jahre frei

08. Mai. 2024

08. Mai. 2024 - 19:00 Uhr

Vortrag: Raus aus der Kohle - Energiewende in der Lausitz

Der Ausstieg aus der Braunkohle ist Teil einer gesamtgesellschaftlichen Transformation des Energiesektors. Für die Lausitz bedeutet dies grundlegende Veränderungen. Wie dieser Ausstieg erfahren und mit ihm umgegangen wird, ist jedoch sehr unterschiedlich. Es sind die Menschen vor Ort, die sich inmitten dieser Prozesse bewegen und den Wandel gestalten. Im Vortrag soll es darum gehen, was ein solcher Transformationsprozess für die Ausgestaltung von Lebenswelt vor Ort bedeutet.
Referentin: Dr. Katharina Schuchardt, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
Kosten: Erwachsene 2,00€, ermäßigt 1,00€

24. Mai. 2024

24. Mai. 2024 - 13:00 Uhr

Fachexkursion, 24. Mai von 13-17 UHR

Exkursionsprogramm zur Fachtagung "30 Jahre Biosphärenreservat - Mensch mit Natur im Wandel"  

Exkursion 1:

30 Jahre Landschaftswandel in Teich, Feld und Flur um Spreewiese
Startpunkt: Großdubrau OT Spreewiese, Schlossweg 1
Länge: ca. 5 km auf unbefestigten Wegen
Exkursionsleitung: Eva Lehmann, Sebastian Heynen, Dr. Jan Peper (Biosphärenreservatsverwaltung)
Gruppengröße: max. 30 Personen, mit Anmeldung

Ausgehend vom Schlosspark Spreewiese werden die benachbarte Teichgruppe, Strukturmaßnahmen in der Feldflur und ein Kiebitzschutzprojekt, die Redynamisierung der Spree und das Rote Lug als ehemalige Entenmastanlage vorgestellt.  

Hier gelangen Sie zur Anmeldung. 

 

Exkursion 2:

30 Jahre Bergbaufolge - Vom Tagebau zu einem Refugium seltener Arten
Startpunkt: Großdubrau OT Spreewiese, Schlossweg 1; von dort Fahrt mit Kleinbussen ins Exkursionsgebiet
Länge: ca. 3 km auf unbefestigten Wegen Exkursionsleitung Torsten Roch, Kathrin Riemer, Dirk Weis (Biosphärenreservatsverwaltung)
Gruppengröße: max. 20 Personen, mit Anmeldung
Ausgehend vom Speicherbecken Lohsa II, sollen die ehemaligen Braunkohlebergbauflächen im Bereich der Kernzone Bärwalde besichtigt werden. Im Fokus steht die Entwicklung eines einmaligen Landschaftsmosaikes aus Offenlandflächen (Heide, Bergbaufolgeseen) sowie Waldflächen auf Kippenstandorten. Vorgestellt und diskutiert werden Fragen des Managements zum Erhalt wertvoller Lebensräume für eine Vielzahl seltener Arten wie Wiedehopf und Kreuzkröte.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung. 

Für telefonische Auskünfte zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gern unter Tel.: 035932/3650 zur Verfügung. 

25. Mai. 2024

25. Mai. 2024 - 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Fachtagung: 30 Jahre Biosphärenreservat - Mensch mit Natur im Wandel

Am 25.05.1994 trat die Verordnung zur einstweiligen Sicherstellung des Biosphärenreservats "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" in Kraft. Zum 30-jährigen Jubiläum beleuchtet die Fachtagung die Geschichte des Biosphärenreservates von den ersten Schritten der Unterschutzstellung bis hin zur heutigen Bedeutung im Strukturwandel in der Lausitz.
25. Mai 2024 im HAUS DER TAUSEND TEICHE von 9:30 - 15:30 UHR
Programm
9:00 - 9:30 UHR
Anmeldung im Tagungsbüro
9:30 - 9:50 UHR
Begrüßung & Das Biosphärenreservat als Teil der sächsischen Großschutzgebiete
Carsten Enders, Abteilungsleiter der Abteilung 5 "Naturschutz und Wald" im SMEKUL
9:50 - 10:20 UHR
Die Rolle des BR Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft im Netzwerk der Nationalen Naturlandschaften
Eugen Nowak, Nationale Naturlandschaften e.V.
10:20 - 10:40 UHR
Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft - Die Vorgeschichte Dr. Rolf Steffens
10:40 - 11:00 UHR
Kaffeepause
11:00 - 11:50 UHR
Das Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet auf dem Weg zum UNESCO Bisophärenreservat - Eine Geschichte von Abwehr und Zustimmung
Peter Heyne
11:50 - 12:20 UHR
Teichwirtschaft im Wandel - Von industriemäßiger Fischproduktion zum geförderten Kulturlandschaftsschutz
Dr. Gert Füllner, LfULG-Fischereibehörde
12:20 - 13:20 UHR
Mittagspause (BR-Partner "Weichaer Hof": Mittagsimbiss auf Selbstzahlerbasis)
13:20 - 13:50 UHR
Die Biosphärenreservats-Gemeinde Kreba-Neudorf - Ein Dorf hat Zukunft
Dirk Naumburger, Bürgermeister
13:50 - 14:20 UHR
Das Biosphärenreservat als Ort für Hochschulbildung
Prof. Benjamin Nölting und Marla Schulz, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
14:20 - 14:50 UHR
Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte für die Entwicklung des Biosphärenreservates
Torsten Roch, Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung
14:50 - 15:00 UHR
Zusammenfassung und Ausblick
Carsten Enders

05. Jun. 2024

05. Jun. 2024 - 19:00 Uhr

Vortrag: Ameisen und Vögel - ein keineswegs einseitiges Verhältnis

Der Vortrag behandelt die Vielfalt der wechselseitigen Beziehungen zwischen Ameisen und Vögeln. So sind Ameisen nicht nur eine beliebte Nahrung, sondern sie treten auch als Feinde, Jagdhelfer, Leibwächter, Wohnungsbauer und Rauschmittel für Vögel in Erscheinung.          
Referent: Dr. Bernhard Seifert, Senckenbergmuseum für Naturkunde Görlitz
Kosten: Erwachsene: 2,00€, ermäßigt 1,00€

14. Jun. 2024

14. Jun. 2024 - 18:00 Uhr

Ausstellungseröffnung: "Vor der Haustür" Malerei und Grafik von Angela Liebe

Die Natur der Heide- und Teichlandschaft prägte Angela Liebe aus Lömischau schon in früher Kindheit während der Besuche bei den Urgroßeltern in Dürrbach. Tier- und Pflanzenwelt der Teichlandschaft wollten erkundet werden. Später setzte sie erste Motive aus dieser Welt im Malzirkel Niesky künstlerisch um. Heute wohnt sie selbst im Biosphärenreservat und lässt sich von den Details und Stimmungen quasi vor der Haustür inspirieren. Zur Ausstellungseröffnung erzählt die Künstlerin von ihren Motiven und ihrer Motivation. Dazu gibt es eine musikalische Begleitung.

Seiten

Veranstaltungen im: